11 Ernährungstipps für eine bessere Gehirnleistung

5. Blattgemüse

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Es ist kein Geheimnis, dass Gemüse besonders gut für den Körper ist. Es steckt nämlich voller Vitamine und Spurenelemente und anderer wichtiger Nährstoffe. Greifen Sie vermehrt zu Blumenkohl, Spinat, Brokkoli, Kohl und beispielsweise Rüben. All diese Blattgemüse-Sorten lassen sich zudem vielseitig zubereiten.

Sie sollten am besten zu mindestens zwei Mahlzeiten am Tag eine große Portion an Gemüse zu sich nehmen. Auf diese Weise sind sie auch nicht auf zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel angewiesen.

Anderes Gemüse, wie Spargel, Pilze, Karotten und beispielsweise Zwiebeln sollten Sie ebenfalls in Ihrem Speiseplan integrieren. Sie können diese auch in einem Smoothie zubereiten. In flüssiger Form kann der Körper die Nährstoffe außerdem noch schneller und besser verarbeiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.