11 Essensreste die du an deinen Hund verfüttern darfst
10. Haferflocken
Bild: Shutterstock / Vladislav Noseek
Ähnliches wie für den Joghurt gilt bezüglich des hohen Eiweißgehalts auch für Haferflocken. Diesen verträgt Ihr Hund nämlich nicht nur hervorragend, sie sind auch noch extrem gesund. Die Vierbeiner profitieren hier hauptsächlich vom hohen Proteingehalt, den vielen Ballaststoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Hinzu kommt die außerordentlich gute Verdaulichkeit. Auch beim beliebten Porridge, das bekanntlich aus Haferflocken gemacht wird, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Solange Sie dieses ohne extra Zuckerzubereiten kann Ihr Hund definitiv einen Happen abhaben und dankt es Ihnen höchstwahrscheinlich sogar noch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.