11 Fakten über Magengeschwüre

9. Therapiemöglichkeiten

Bild: Sujittra Panatoop / Shutterstock.com

Früher gehörten Operationen von Magengeschwüren zum therapeutischen Standard – heute sind durch neue Medikamente operative Eingriffe nur noch bei schweren Komplikationen wie Blutungen, Verengungen des Magens und Magendurchbrüche notwendig.

Eine einwöchige Antibiotika-Kombninations-Therapie zusammen mit einem Protonenpumpenhemmer wird bei einem Helicobacter-Befall durchgeführt. Schlägt die Therapie fehl, wird trotzdem das Amoxicillin weiter verabreicht und das zweite Antibiotikum durch eine Alternative ersetzt. Ist das Geschwür ohne einen Helicobacter-Befall aufgetreten, wird nur mit einem Magensäureschutz, mit Alkohol- und Nikotinverzicht sowie Stressreduktion behandelt. Des Weiteren werden Medikamente, die ein Magengeschwür begünstigen, abgesetzt.

Eine chirurgische Behandlung ist nur bei Komplikationen notwendig, die nicht durch eine Magenspiegelung beherrschbar sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.