11 Frühstückslebensmittel, die ihrem Körper nicht guttun

11. Räucherlachs ist in der Regel mit problematischen Pflanzenschutzmitteln belastet

Bild: Joe Gough / Shutterstock.com

Räucherlachs weist eine vergleichsweise geringe Menge an antientzündlichen Omega-3-Fettsäuren auf und ist in der Regel mit dem Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin belastet. Das Mittel dient als Zusatz von Fischfutter in Aquakulturen und gilt als gesundheitlich bedenklich.

Ferner zeigt Räucherlachs oftmals eine Kontamination mit Antibiotika und ist von Listerien befallen.

Derartige Bakterien greifen Immunzellen an, tragen zu Entzündungen im Bereich des Hirnstamms bei, begünstigen Blutvergiftungen, bakterielle Gelenkentzündungen, Entzündungen der Herzinnenwände, Magen-Darmbeschwerden und Früh-, Tot- und Fehlgeburten. Wer auf den morgendlichen Genuss von Räucherlachs nicht verzichten möchte, entscheidet sich im Idealfall ausschließlich für Räucherlachs in zertifizierter Bio-Qualität.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.