11 Frühstückslebensmittel, die ihrem Körper nicht guttun

11. Räucherlachs ist in der Regel mit problematischen Pflanzenschutzmitteln belastet

Bild: Joe Gough / Shutterstock.com

Räucherlachs weist eine vergleichsweise geringe Menge an antientzündlichen Omega-3-Fettsäuren auf und ist in der Regel mit dem Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin belastet. Das Mittel dient als Zusatz von Fischfutter in Aquakulturen und gilt als gesundheitlich bedenklich.

Ferner zeigt Räucherlachs oftmals eine Kontamination mit Antibiotika und ist von Listerien befallen.

Derartige Bakterien greifen Immunzellen an, tragen zu Entzündungen im Bereich des Hirnstamms bei, begünstigen Blutvergiftungen, bakterielle Gelenkentzündungen, Entzündungen der Herzinnenwände, Magen-Darmbeschwerden und Früh-, Tot- und Fehlgeburten. Wer auf den morgendlichen Genuss von Räucherlachs nicht verzichten möchte, entscheidet sich im Idealfall ausschließlich für Räucherlachs in zertifizierter Bio-Qualität.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.