11 herzzerreißende historische Momente bei den Olympischen Spielen

7. Yoshinori Sakai – 1964 in Tokyo

Bild: IMAGO / Kyodo News

Tokyo ist der Austragungsort der Olympischen Spiele im Jahr 2021. Eigentlich hätten diese jedoch bereits 2020 stattfinden sollen. Doch die Pandemie hatte hier etwas einzuwenden. Tatsächlich war Tokyo bereits erfahren in der Austragung der Spiele. Immerhin fanden die Spiele auch bereits 1964 in der japanischen Hauptstadt statt. 

Damals sorgte Yoshinori Sakai für einen emotionalen Moment. Er ist auch unter dem Namen „Hiroshima Baby“ bekannt. Er wurde am Tag der Explosion in Hiroshima geboren und trat nun für die Olympischen Spiele an. Es war ein Zeichen dafür, dass es Hoffnung für alle Menschen aus dieser Gegend gab. Ein wahrer Gänsehautmoment für alle Zuschauer, als er das olympische Feuer entündete. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.