11 Hunderassen, die nicht unbedingt für Ihr Zuhause gedacht sind

5. Der Fila Brasileiro

Bild: Imago / Panthermedia


Ursprünglich wurde diese Hunderasse, auch bekannt als brasilianischer Mastiff, zur Großwildjagd und als Arbeitshund in Brasilien gezüchtet, wozu sie noch heute eingesetzt werden.

Auf den ein oder anderen mag er auch aufgrund seiner Größe blutrünstig wirken, vielen Erzählungen zufolge ist er aber sehr treu. Er folgt seinem Besitzer auf Schritt und Tritt. Zu dem blutrünstigen Auftreten mag neben dem Aussehen auch sein unversöhnlicher Charakter beitragen. Zudem ist er gegenüber Fremden misstrauisch. Ausreichend Bewegung ist bei dieser Hunderasse Pflicht. Sind die Hunde schon früh sozialisiert und an den Menschen gewöhnt, unterscheiden sich die Anforderungen wenig von anderen Rassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.