Blaubeeren schmecken nicht nur besonders gut, sondern sind darüber hinaus auch noch hervorragend für die Gesundheit der Leber. Der Grund hierfür ist das in den Blaubeeren enthaltene Polyphenol, welches wie eine Art Schutzfilm für die Leber wirkt.
Polyphenol verlangsamt beispielsweise die Bildung von Narben in der Leber, welche durch Leberzirrhose entstehen, was in einer großen Studie aus dem Jahr 2014 bekannt wurde. Zudem wurde in dieser Studie herausgefunden, dass Blaubeeren beziehungsweise Blaubeerextrakt das Wachstum von Krebszellen in der Leber hemmen.
Früchte mit viel Polyphenol: Granatapfel, Heidelbeere und Trauben Kräuter mit viel Polyphenol: Oregano, Pfefferminze und Salbei Sonstiges mit viel Polyphenol: Ginkgo, Tee und Walnuss
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.