Milchprodukte enthalten auf der einen Seite eine Menge gesunder Nährstoffe wie Proteine und Kalzium. Kalzium ist beispielsweise essenziell für unsere Knochen. Allerdings sollten wir Milchprodukte nicht in Übermaßen konsumieren.
Ein zu hoher Konsum an Milchprodukten kann die Bildung von Nierensteinen sehr deutlich begünstigen. Außerdem sind die Nieren in der Tat stark überfordert, damit, überflüssige Nährstoffe über den Urin dann wieder auszuscheiden. Ein zu hoher Proteingehalt kann über die Nieren nicht verstoffwechselt werden und schadet dem Körper nachhaltig. Studien haben gezeigt, dass Dialysepatienten von einer Milchprodukt-freien Ernährung profitieren. Die notwendige Blutwäsche kann zum Beispiel ohne Tierprodukte wirklich sehr deutlich reduziert werden.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.