11 Menschen, deren 2021 bereits schlimmer als deines ist

6. Die ewige Suche

Auch wenn oft die „Demenz“ verantwortlich dafür gemacht wird, reicht ein Augenblick gedanklicher Abwesenheit völlig aus, und schon ist es geschehen: der Gegenstand, den man soeben noch in den Händen hielt – spurlos verschwunden. Früher oder später taucht er natürlich wieder auf, doch geduldig ist nur, wer das Verlegte nicht gerade obligatorisch benötigt.

Der Ablauf einer solchen Situation ist immer derselbe: zweimal quer durchs ganze Haus, auch dorthin, wo es ausgeschlossen werden kann, und am Ende liegt das Gesuchte plötzlich vor einem, als wäre nichts gewesen. Eine Person, die ihre Brille verlegt hatte, traf es besonders schlimm, denn sie konnte ohne sie dementsprechend schlecht Sehen. Welch Ironie.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.