Okay, so sieht ein schlechter Tag aus. Oder vielleicht auch nur ein miserabler Morgen. Gibt wohl besseres, als aufzustehen, um dann dieses Chaos in der Küche vorzufinden. Was haben sich deine Mitbewohner denn dabei bitte gedacht? Oh, ja. Du liest richtig. Es waren keine Einbrecher, sondern deine Mitbewohner, die ein gemeinsames Frühstück gemacht haben.
Jetzt marschierst du mit einem Hangover in die Küche, willst eigentlich nur ein Glas Saft haben und siehe da, du läufst rückwärts wieder raus und gehst zurück ins Bett. Nee, Freunde, nicht mit mir. Ich komme hier erst wieder runter, wenn alles aufgeräumt ist. Also sehen wir uns wohl nie wieder?!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.