Auch nach dem Duschen können bestimmte Verhaltensmuster schädlich für deinen Körper sein. Gehörst du zu den Menschen, die sich mit einem Handtuch regelrecht trocken-rubbeln? Damit reibst du vermutlich Teile der obersten Hautschicht ab. Auf dieser befindet sich der nach dem Duschen ohnehin angeschlagene Schutzfilm.
Zu heftiges Abtrocknen führt also dazu, dass die Haut noch schneller austrocknen kann und Bakterien leichter in deinen Körper eindringen können. Daher solltest du dich nach der Dusche sanft abtrocknen und am besten punktuell durch Auflegen des Handtuchs das Wasser aufsaugen. Trotzdem solltest du darauf achten, dass du wirklich trocken bist. Denn Lufttrocknen ist ebenfalls nicht gut für deine Haut.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.