11 Tipps, um im Herbst zum Läufer zu werden!

5. Die richtige Temperatur – Ab wann ist es zu kalt?

Bild: Life_imageS / Shutterstock.com

Gerade beim Laufen in der kalten Jahreszeit, ist sehr darauf zu achten, dass es nicht zu kalt ist. Viele klagen dann über Schmerzen in den Atemwegen und beim Luftholen. Wer dies von Anfang an jedoch vermeiden will, der kann beim Laufen ein dünnes Tuch um den Hals hängen, welches, bei Bedarf, über den Mund und die Nase gezogen werden kann.

Meist liegt es jedoch indirekt an der niedrigen Temperatur, als viel mehr an der Luftfeuchtigkeit. Bei geringerer Luftfeuchtigkeit werden die Atemwege kaum bis gar nicht gereizt. Besteht jedoch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, kann dies schnell zu Schmerzen und einem Drücken in der Brust führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.