5. Die richtige Temperatur – Ab wann ist es zu kalt?
Bild: Life_imageS / Shutterstock.com
Gerade beim Laufen in der kalten Jahreszeit, ist sehr darauf zu achten, dass es nicht zu kalt ist. Viele klagen dann über Schmerzen in den Atemwegen und beim Luftholen. Wer dies von Anfang an jedoch vermeiden will, der kann beim Laufen ein dünnes Tuch um den Hals hängen, welches, bei Bedarf, über den Mund und die Nase gezogen werden kann.
Meist liegt es jedoch indirekt an der niedrigen Temperatur, als viel mehr an der Luftfeuchtigkeit. Bei geringerer Luftfeuchtigkeit werden die Atemwege kaum bis gar nicht gereizt. Besteht jedoch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, kann dies schnell zu Schmerzen und einem Drücken in der Brust führen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.