11 Verhaltensänderungen, auf die man bei Katzen achten sollte

11. Veränderungen im Gewicht

Bild: Shutterstock / Kzenon

Besitzer einer Katze sollten stets für ausreichend Essen und Trinken sorgen. Katzen jagen zwar immer wieder selbst Tiere wie Mäuse, jedoch bringen sie ihre Beute nur selten mit nach Hause. Änderungen am Gewicht sind ein Warnsignal. Katzen essen in der Regel sehr regelmäßig.

Sie speichern in ihrem Kopf ein, wann es Essen und Trinken gibt. Sollte diese also nicht mehr zu den klassischen Zeiten erscheinen und stark an Gewicht verlieren, ist Vorsicht geboten. Die Appetitlosigkeit kann etwas mit der Erkrankung innerer Organe zu tun haben. Hier am besten einmal den Tierarzt vor Ort aufsuchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.