9. Ist die Wirkung der Zwiebel wissenschaftlich erwiesen?
Bild: Motortion Films / Shutterstock.com
Ein wissenschaftlicher Beweis aus dem Jahr 2002 belegt, dass die Zwiebel sehr reich an Schwefelsäuren ist. Ein echter Beweis für die Wirksamkeit der Zwiebel unter den Socken ist das nicht. Jedoch legt es eine positive Wirkung nahe. Dazu sind viele weitere Bestandteile der Zwiebel offiziell als sehr gesund anerkannt.
Auch wenn die Anwendung von Zwiebeln und Schwefel überwiegend einen Teil der alternativen Heilkunde darstellt, so ist dies doch bei vielen ähnlichen Produkten genauso der Fall. Zugestehen muss man der Naturheilkunde jedenfalls eine weitreichende und lange Erfahrung und eine Technik, die sich durch die Erfahrung von vielen Jahrhunderten Praxis so fundiert hat, wie sie heute empfohlen wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.