13 Anzeichen für Proteinmangel

5. Höheres Risiko für Knochenbrüche

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Protein hilft nicht nur, wenn es um den gesunden Zustand von Muskeln und deren Aufbau geht. Lebensmittel, die reich an Protein sind, unterstützen ebenfalls einen umfangreichen Gesundheitszustand der Knochen.

Protein ist nämlich dafür zuständig, dass unsere Knochen ihre Kraft und Dichte aufbauen und behalten. Hat man während einer gewissen Zeit Proteinmangel, kann es dazu führen, dass unsere Knochen eine geringere Mineraldichte haben. Dadurch werden sie leichter anfällig für Brüche oder Risse.

Dieser Mangel kann besonders für Kinder und Frauen in der postmenopausalen Periode gefährlich werden. Dann sollte darauf geachtet werden, dass Proteine täglich genug eingenommen werden – egal in welcher Form.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.