13 Anzeichen für Proteinmangel

5. Höheres Risiko für Knochenbrüche

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Protein hilft nicht nur, wenn es um den gesunden Zustand von Muskeln und deren Aufbau geht. Lebensmittel, die reich an Protein sind, unterstützen ebenfalls einen umfangreichen Gesundheitszustand der Knochen.

Protein ist nämlich dafür zuständig, dass unsere Knochen ihre Kraft und Dichte aufbauen und behalten. Hat man während einer gewissen Zeit Proteinmangel, kann es dazu führen, dass unsere Knochen eine geringere Mineraldichte haben. Dadurch werden sie leichter anfällig für Brüche oder Risse.

Dieser Mangel kann besonders für Kinder und Frauen in der postmenopausalen Periode gefährlich werden. Dann sollte darauf geachtet werden, dass Proteine täglich genug eingenommen werden – egal in welcher Form.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.