13 wissenschaftliche Fakten, die beweisen, dass Kaffee gesund ist
11. Kann das Schlaganfallrisiko senken
Bild: DwaFotografy / Shutterstock.com
Es wird oft behauptet, dass Koffein Ihren Blutdruck erhöhen kann. Dies ist zunächst richtig, aber mit einem Anstieg von nur 3–4 mm / Hg ist der Effekt gering und wird der „Turbo“ normalerweise abgebaut, wenn Sie regelmäßig Kaffee trinken. Ihr Körper gewöhnt sich an den steigenden Bluthochdruck. Seien Sie unbesorgt. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angekurbelt. Bei manchen Menschen kann dieser „Turbo“ jedoch anhalten. Denken Sie daran, wenn Sie ohnehin schon einen erhöhten Blutdruck haben. Allerdings sprechen Studien nicht für die Annahme, dass Kaffee das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Im Gegenteil, es gibt Hinweise darauf, dass Frauen, die Kaffee trinken, ein geringeres Risiko haben Herzkrankheiten zu erleiden. Einige Studien zeigen auch, dass Kaffeetrinker ein um 20 % niedrigeres Schlaganfallrisiko haben.
Schutz vor Schlaganfall – Kaffee macht’s! Wir sind im jeden Fall überzeugt. Entscheidend ist hierbei jedoch die Menge. Was glauben Sie wie hoher Kaffeekonsum mit der Rate von Schlaganfällen zusammenhängt? Wir fanden heraus, dass sich Forscher der Universitäten in Zhengzhou (China) und Aarhus (Dänemark) in einer Metaanalyse mit dieser Thematik befassten. Ausgewertet wurden dabei 13 Kohortenstudien mit 492.760 Probanden, bei denen 12.414 Schlaganfälle aufgetreten waren. Das Ergebnis ist erstaunlich! Verglichen mit Personen, die weniger als eine Tasse pro Woche tranken, hatten regelmäßige Kaffeetrinker ein um 11 % verringertes relatives Risiko für einen Schlaganfall. Was für eine „Zauberbohne“ finden Sie nicht auch?
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.