14 Fakten zum Thema Hautkrebs

1. Symptome die hellhörig machen

Bild: Albina Glisic / Shutterstock.com

Anzeichen für das Basalzellkarzinom, eine Form des weißen Hautkrebses, sind oftmals gelblich bis rötliche Tumore, auf deren Oberfläche meistens kleine Blutgefäße zu erkennen sind. Diese Krebsart hat keine Vorstufe, aus diesem Grund sollte man, wenn man solche Anzeichen an seiner Haut beobachtet, unverzüglich einen Facharzt aufsuchen.

Bei der anderen Variante des weißen Hautkrebses, dem Plattenepithelkarzinom, gibt es eine Vorstufe, die Aktinische Keratose. In dieser Phase erkennt man rötliche, feste und rauhe Stellen auf der Haut. Wenn der Tumor dann weiter wachsen sollte, entwickelt er sich zu einer knotigen Verhornung, die bei Ablöseversuchen anfängt zu bluten.

Schwarzer Hautkrebs verursacht in den meisten Fällen dunkelbraune- bis schwarze Wucherungen, was ihm auch seinen Namen eingebracht hat. Sie können entweder komplett neu entstehen, oder sich aus Muttermalen entwickeln, die man bereits sein ganzes Leben auf der Haut trägt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.