15 Dinge, die Sie über Arthrose wissen sollten

13. Behandlung von Arthrose – Teil 2

Bild: pikselstock / Shutterstock.com

Ein entzündetes und geschwollenes Gelenk sollte man niemals mit Wärme behandeln. Dies würde die Entzündung weiter antreiben. Vielmehr sollte hier mit Kälteanwendungen gearbeitet werden. Wärme auf der Muskulatur hingegen fördert die Durchblutung und sorgt so dafür, dass die nötigen Nährstoffe für den Knorpel angeliefert werden können. Schließlich besagt die dritte Regel, dass Gelenke mit Knorpelschäden zwar geschont, aber nicht stillgehalten werden sollten.

Meist spricht man in diesem Zusammenhang auch von der „Drittel-Regel“. Diese besteht darin, dass die Belastung eines betroffenen Gelenks um ein Drittel reduziert werden sollte. Wichtig ist jedoch, dass das Gelenk weiterhin regelmäßige Bewegung findet. Nur so kann die Bewegungsfähigkeit erhalten und die Heilung des Knorpelgewebes vorangetrieben werden. Erfahren Sie im nächsten Punkt, wie diese Bewegung aussehen sollte.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.