Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung, die am einfachsten mit einer Gelenkabnutzung zu verstehen ist. Dabei ist die Knorpelschicht des Gelenks entscheidend. Eine gewisse Abnutzung ist mit zunehmendem Alter normal, weil die Regenerationsfähigkeit des Körpers abnimmt. Bei einer Arthrose liegt jedoch ein Verschleiß der Knorpelschicht vor, der dieses im Alter übliche Ausmaß überschreitet.
Die Knorpelschicht der Gelenke kann als Stoßdämpfer verstanden werden. Sie verhindert, dass die Knochen bei Bewegung aneinander reiben. Die Belastung wird so gleichmäßig auf die Gelenke verteilt. Ein Verschleiß der Knorpelschicht führt also dazu, dass der Druck bei Bewegungen direkt auf die Knochen übertragen wird und diese aneinander reiben. Erst bei daraus entstehenden Veränderungen am darunter liegenden Knochen spricht man von Arthrose.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.