Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung, die am einfachsten mit einer Gelenkabnutzung zu verstehen ist. Dabei ist die Knorpelschicht des Gelenks entscheidend. Eine gewisse Abnutzung ist mit zunehmendem Alter normal, weil die Regenerationsfähigkeit des Körpers abnimmt. Bei einer Arthrose liegt jedoch ein Verschleiß der Knorpelschicht vor, der dieses im Alter übliche Ausmaß überschreitet.
Die Knorpelschicht der Gelenke kann als Stoßdämpfer verstanden werden. Sie verhindert, dass die Knochen bei Bewegung aneinander reiben. Die Belastung wird so gleichmäßig auf die Gelenke verteilt. Ein Verschleiß der Knorpelschicht führt also dazu, dass der Druck bei Bewegungen direkt auf die Knochen übertragen wird und diese aneinander reiben. Erst bei daraus entstehenden Veränderungen am darunter liegenden Knochen spricht man von Arthrose.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.