Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung, die am einfachsten mit einer Gelenkabnutzung zu verstehen ist. Dabei ist die Knorpelschicht des Gelenks entscheidend. Eine gewisse Abnutzung ist mit zunehmendem Alter normal, weil die Regenerationsfähigkeit des Körpers abnimmt. Bei einer Arthrose liegt jedoch ein Verschleiß der Knorpelschicht vor, der dieses im Alter übliche Ausmaß überschreitet.
Die Knorpelschicht der Gelenke kann als Stoßdämpfer verstanden werden. Sie verhindert, dass die Knochen bei Bewegung aneinander reiben. Die Belastung wird so gleichmäßig auf die Gelenke verteilt. Ein Verschleiß der Knorpelschicht führt also dazu, dass der Druck bei Bewegungen direkt auf die Knochen übertragen wird und diese aneinander reiben. Erst bei daraus entstehenden Veränderungen am darunter liegenden Knochen spricht man von Arthrose.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.