15 Ernährungstipps für die Herzgesundheit

1. Sardinen

Bild: alfernec / Shutterstock.com

Diese winzigen, auf kleinstem Raum zusammengepackten Fische können unerwartet große Effekte erzielen. Einige werden jetzt sicher zuerst die Nase rümpfen und ungläubig drein schauen, aber die kleinen Silberlinge können tatsächlich zur Herzgesundheit beitragen.

Studien zufolge können die in ihnen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen, den Triglyceridspiegel im Blut und damit im Gefäßsystem zu senken, den Cholesterinspiegel des „guten“ Cholesterins zu erhöhen und die Entzündungen im Körper (und besonders im Blutsystem) zu reduzieren.

Das American Journal of Clinical Nutrition stellte in einer Studie bei Frauen, die regelmäßig diese Kaltwasserfische konsumierten, eine Verringerung der Herzkrankheit fest.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.