15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen

1. Psychische Folgen

Bild: diplomedia / Shutterstock.com

Wenn der Körper zu wenig Bewegung hat, verstopfen die Gefäße. Das bedeutet, dass das Gehirn weniger durchblutet wird und daher leiden Betroffene oft unter Konzentrationsschwächen und Lernstörungen.

Wenn die Leistung aufgrund von Bewegungsmangel sinkt, gelten Betroffene als unsportlich und geben oft auf, sich körperlich an die Grenzen zu bringen. Dies schadet dem Selbstbild und führt dazu, dass sie sich von ihrem sozialen Umfeld abkapseln.

Der Bewegungsmangel lähmt zusätzlich die Kreativität. Das Kreative zu fördern bedeutet, mit den Händen etwas zu schaffen und neue Assoziationen zu finden. Kreativität ist kein rein geistiger Prozess und daher können virtuelle Programme dies nicht ersetzten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.