15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen

1. Psychische Folgen

Bild: diplomedia / Shutterstock.com

Wenn der Körper zu wenig Bewegung hat, verstopfen die Gefäße. Das bedeutet, dass das Gehirn weniger durchblutet wird und daher leiden Betroffene oft unter Konzentrationsschwächen und Lernstörungen.

Wenn die Leistung aufgrund von Bewegungsmangel sinkt, gelten Betroffene als unsportlich und geben oft auf, sich körperlich an die Grenzen zu bringen. Dies schadet dem Selbstbild und führt dazu, dass sie sich von ihrem sozialen Umfeld abkapseln.

Der Bewegungsmangel lähmt zusätzlich die Kreativität. Das Kreative zu fördern bedeutet, mit den Händen etwas zu schaffen und neue Assoziationen zu finden. Kreativität ist kein rein geistiger Prozess und daher können virtuelle Programme dies nicht ersetzten.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.