15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest

7. Zurücklehnen

Bild: Ollyy / Shutterstock.com

In einem gewissen Maß und zu angemessener Zeit ist leichtes Zurücklehnen eine gute Idee um die Konversation entspannter zu machen und sich selbst in einem offenen und freundlichen Licht zu präsentieren.

Jedoch gibt es einen schmalen Grat zwischen dem richtigen und falschen Maß an zurücklehnen. In ernsten Situationen, die mit Autoritätspersonen zu tun haben, sollte man keinesfalls zu entspannt wirken und unabsichtlich Desinteresse signalisieren.

Ein gerader Rücken ist nicht nur besser für die Gesundheit, er demonstriert auch volle Aufmerksamkeit auf das Gespräch und oft das richtige Maß an Anspannung und Beteiligung. In jedem Fall ist eine aufrechte Haltung der sichere Weg und muss nicht immer zu angespannt wirken.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.