Menschen, welche unter hohem Blutdruck leiden, profitieren davon, wenn sie regelmäßig Lachs essen. Gleichzeitig verringert dieser leckere Fisch mit den wertvollen Omega-3 Fettsäuren und Fischöl auch gleichzeitig das Risiko auf Herz-Kreislauferkrankungen. So wird potenziellen Schädigungen innerhalb der Blutgefäßwänden rechtzeitig vorgebeugt.
Ein weiterer, wichtiger Faktor, um jene Effekte noch zu verstärken, ist die Art der Zubereitung. Lachs sollte nicht gebraten oder paniert werden! Besser ist grillen oder backen, sodass keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen und keine zusätzlichen, schädlichen Zusätze wie eine Panade alles gleich wieder zerstören. Gesunde, natriumarme Gewürze wie Knoblauch oder Zitrone verstärken den positiven Effekt des schmackhaften Fisches.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.