15 Superfoods gegen Herzinfarkt

10. Blaubeeren

Bild: Teri Virbickis / Shutterstock.com

Sieht das köstlich aus! Finden Sie nicht auch? Ob in einem köstlichen Smoothie, bei gemischt in einem frischen Naturjoghurt, oder in einem fluffigen Muffin versteckt. Aber warum sind die blauen Superbeeren so gesund? – Blaubeeren platzen mit Superfood-reichen Nährstoffen und Antioxidantien. Studien zeigen, dass das Essen von drei Portionen Blaubeeren oder anderen Beeren pro Woche auch dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutdruck zu senken und sich gegen Plaque an den Arterienwänden zu schützen. Die leckere Superfrucht kann auch dazu beitragen, einige der Ursachen von Krebs zu beseitigen und das Risiko für Herzerkrankungen zu senken.

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass die Schutzwirkung nach Aussagen der Forscher auf Anthocyane zurückzuführen zu sein könnte, die reichlich in den Super-Früchten enthalten sind. Der Genuss von Erd- und Heidelbeeren ließ sich gut untersuchen, da diese Beerensorten besonders häufig konsumiert werden. Möglicherweise haben auch andere anthocyanhaltige Obst- und Gemüsesorten, wie Brombeeren, schwarze Johannisbeeren oder Auberginen, einen vergleichbaren Effekt, so die Forscher. Und Sie dachten, was gesund ist, wird nicht schmecken. In diesem Fall schon! Wir freuen uns schon gleich auf einen köstlichen Blaubeer- Smoothie. Und was gibt es für Sie heute zum Nachtisch?

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.