15 Superfoods gegen Herzinfarkt

8. Mandeln

Bild: Krasula / Shutterstock.com

Mandeln stecken vielfältiger Nährstoffe! Ob als Snack für den kleinen Hunger zwischendurch oder über einem knackig bunten Salat. Sie sind wertvolle Energielieferanten. Und das nicht alles! Studien haben gezeigt, dass Mandeln mit gesunden Nährstoffen beladen sind, die Ihr Gedächtnis und Ihre Intelligenz steigern und das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten reduzieren können. So kann der Verzehr einer Handvoll Mandeln dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und aufgrund eines hohen Gehalts an Pflanzensterinen die Aufnahme von schädlichem LDL zu verhindern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Doch was genau steckt in diesen kleinen Kernen? In einer kleinen Hand, ca. 28 Gramm, stecken 6 Gramm hochwertiges Protein, knapp 2 Gramm Kohlenhydrate und 14 Gramm Fett. Bei einem Großteil der Fettsäuren handelt es sich um gesunde einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zudem sind Mandeln eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamin E, Vitamin B2, Magnesium und Mangan. Aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Mandeln überempfindlich reagieren. Lassen Sie sich bei weiterem Verzehr besser auf Salicylsäure testen. Somit sind Sie auf der sicheren Seite. Nichtsdestotrotz, gehören Mandeln zu den beliebtesten Nüssen der Deutschen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.