7 Bilder, die erst beim zweiten Blick Sinn machen

4. Die rotierenden Bälle im Trichter

Bild: Shutterstock/ Perepadia Y

Eine beeindruckende optische Täuschung zeigt zwei Bälle, die sich scheinbar auf einem rotierenden Trichter bewegen. Das Bild nutzt ein blau-grünes Bogenmuster, um die Bewegung der Bälle zu verstärken und einen surrealen Eindruck zu erzeugen. Obwohl die Bälle wie in einem endlosen Kreislauf erscheinen, handelt es sich um eine statische Darstellung, die mit geschickt eingesetzten optischen Reizen arbeitet. Das Gehirn interpretiert die bewegten Muster als Drehung, obwohl sie in Wahrheit unbeweglich sind. Diese Täuschung zeigt, wie unser visuelles System auf Muster und Farben reagiert und uns eine falsche Bewegung vorgaukelt.

Diese Täuschung zeigt, wie stark unser Gehirn auf Wiederholung reagiert und wie leicht es die wahrgenommene Realität verändert. Der Eindruck von Bewegung entsteht durch die optischen Reize, die wir als dynamisch empfinden, obwohl sie eigentlich still sind. Diese Täuschung verdeutlicht, wie unser Gehirn mit sich wiederholenden Mustern arbeitet, um Bewegung zu „erzeugen“.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.