7 Dinge, die mit deinem Körper passieren, wenn du täglich Apfelessig trinkst

6. Schädigung von Zahnschmelz

Bild: shutterstock.com/STEKLO

Die oben genannten Gründe waren alles Argumente für Apfelessig. Doch wie jeder andere Mittel, gibt es auch hier den ein oder anderen Nachteil zu erläutern. Einer davon beschäftigt sich mit schlechterem Zahnschmelz, welcher durch die Einnahme von Apfelessig passieren kann. Grund hierfür ist die Zusammensetzung. Wie normaler Essig sind hier verschiedene Säuren enthalten.

Der wiederum kann den Zahnschmelz angreifen. Dabei handelt es sich um die Schutzschicht der Zähne, welche besonders wichtig ist. Allerdings gibt es für dieses Problem eine Lösung – Wasser. Generell sollte Apfelessig nicht direkt nach dem Zähneputzen konsumiert werden, sondern umgekehrt. Noch etwas mehr verdünnt treten in der Regel kaum Schäden auf. Wie immer macht die Dosis den Unterschied.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.