7 wissenschaftlich belegte Methoden, um hohen Blutdruck zu senken

7. Schlaf ist wichtig

Bild: Imago / Westend61

Entspannung ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Wer weniger als sechs Stunden schläft, der wird ein Problem mit seinem Blutdruck bekommt. Man ist anfälliger für Stress. Dadurch bilden sich schneller Entzündungen im Körper. Schlafmangel kann auf Dauer das Nervensystem belasten. All diese Aspekte stören den Blutzuckerstoffwechsel. Die Folge könnte hier eine beschleunigte Gefäßverkalkung.

Es ist also wichtig, auf regelmäßige Schlafenszeiten zu achten und für eine gewisse Schlafhygiene zu sorgen. Wer schon zwei Stunden zu wenig schläft, hat über den Tag einen hohen Blutdruck. Dadurch schlägt auch das Herz schneller. Man muss im Leben also immer einen Ausgleich zwischen Entspannung und Aktion finden.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.