8 versteckte Krebs-Gefahren, die fast niemand kennt – und wie du dich schützt

Alkohol – schon wenig ist zu viel

Image: AI
Image: AI

Vom Feierabendbier bis zum Wochenend-Cocktail: Jede Menge Ethanol wird im Körper zu Acetaldehyd, einer karzinogenen Substanz. Bereits ein halbes Glas Wein täglich steigert das Risiko für Brust-, Leber- und Darmkrebs; „gesunde“ Mengen existieren laut WHO nicht.

Warnhinweise auf Flaschen sind im Gespräch, doch Eigenverantwortung zählt: alkoholfreie Alternativen entlasten den Körper sofort. Weniger trinken heißt, weniger mutierte Zellen – so simpel ist Krebsprävention.

Abends alkoholfrei? Dann greift man eben zum Smartphone – mit ungeahnten Folgen …

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.