9 häufige Fehler: Fallen auch Sie unbewusst in diese Katzenbesitzer-Fallen?

1. Das Katzenklo

Bild: Zoran Photographer / Shutterstock.com

Viele Katzenbesitzer stellen gerne alle Katzenutensilien in einem gemeinsamen Raum, oft sogar direkt nebeneinander. Doch dabei wird häufig übersehen, dass Katzen eine äußerst empfindliche Nase haben. Insbesondere kann es passieren, dass der Geruch des Katzenklos den Appetit der Katze beeinträchtigt und sie das Futter ungern annimmt.

Um unnötigen Stress zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, das Katzenklo und den Futter- sowie Wassernapf in getrennten Räumen aufzustellen. Übrigens bevorzugen Katzen in der Regel Katzentoiletten ohne Deckel, da sie sich darin besser umdrehen und bewegen können. Indem wir diese Aspekte berücksichtigen, sorgen wir für das Wohlbefinden unserer Katzen und unterstützen ihre natürlichen Bedürfnisse.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.