9 häufige Fehler: Fallen auch Sie unbewusst in diese Katzenbesitzer-Fallen?
8. Parasitenkontrollen bei Hauskatzen
Bild: eremeevdv / Shutterstock.com
Parasiten wie Flöhe oder Zecken können auch Hauskatzen betreffen, entgegen der verbreiteten Annahme, dass sie nur Freigängern Probleme bereiten. Tatsächlich können sich die meisten Parasiten durch Öffnungen wie Fenster Zugang zur Wohnung verschaffen oder auf Kleidung von draußen mitgebracht werden und dann die Katze befallen.
Daher ist es wichtig, auch Katzen ohne Freigang regelmäßig auf Parasiten zu überprüfen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Zusätzlich wird empfohlen, den Vierbeiner regelmäßig zur tierärztlichen Untersuchung zu bringen, um Infektionen wie Bandwurmbefall auszuschließen. Durch konsequente Parasitenkontrollen und den regelmäßigen Besuch beim Tierarzt können wir die Gesundheit unserer Katzen schützen und mögliche Infektionen frühzeitig erkennen und behandeln.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.