Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht
7. Richtige Lagerung – So bleiben Medikamente länger haltbar
Bild: IMAGO / Westend61
Die Haltbarkeit von Medikamenten hängt stark von der Lagerung ab. Viele verlieren bei zu hoher Temperatur, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit schnell ihre Stabilität. Daher raten Apotheker, Arzneimittel an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren – am besten nicht im Badezimmer oder in der Küche.
Flüssige Medikamente wie Tropfen, Salben oder Säfte haben oft eine deutlich kürzere Haltbarkeit nach Anbruch – sie sollten mit einem Anbruchsdatum versehen werden. Manche Verpackungen bieten sogar ein Feld dafür. Wer seine Medikamente ordnungsgemäß lagert, reduziert das Risiko, dass sie vorzeitig unbrauchbar werden – und erkennt schneller, wann sie entsorgt werden sollten.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.