Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht

7. Richtige Lagerung – So bleiben Medikamente länger haltbar

Bild: IMAGO / Westend61

Die Haltbarkeit von Medikamenten hängt stark von der Lagerung ab. Viele verlieren bei zu hoher Temperatur, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit schnell ihre Stabilität. Daher raten Apotheker, Arzneimittel an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren – am besten nicht im Badezimmer oder in der Küche.

Flüssige Medikamente wie Tropfen, Salben oder Säfte haben oft eine deutlich kürzere Haltbarkeit nach Anbruch – sie sollten mit einem Anbruchsdatum versehen werden. Manche Verpackungen bieten sogar ein Feld dafür. Wer seine Medikamente ordnungsgemäß lagert, reduziert das Risiko, dass sie vorzeitig unbrauchbar werden – und erkennt schneller, wann sie entsorgt werden sollten.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.