ADHS bei Erwachsenen: Wenn der Kopf einfach nicht leise wird

2. Wenn Gedanken nie zur Ruhe kommen

Bild: Shutterstock / Pheelings media


ADHS wird oft mit zappenden Kindern assoziiert – dabei zeigt sich die Störung bei Erwachsenen ganz anders. Viele Betroffene berichten von einem permanenten inneren Rauschen, als würde ein Fernseher auf allen Kanälen gleichzeitig laufen. Der Kopf ist nie still. Entscheidungen dauern ewig, Gedanken springen, Prioritäten verschwimmen.

Dieses Gefühl wird oft als Konzentrationsschwäche oder Schusseligkeit abgetan – dabei steckt eine neurobiologische Ursache dahinter. Der Dopaminhaushalt ist bei ADHS gestört, was Denkprozesse und Aufmerksamkeit beeinflusst – ohne dass Betroffene selbst wissen, warum.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.