ADHS bei Erwachsenen: Wenn der Kopf einfach nicht leise wird

4. Diagnose ADHS: Für viele eine Erleichterung

Bild: Shutterstock / Orawan Pattarawimonchai

Die späte Diagnose ist für viele kein Schock, sondern eine Befreiung. Endlich hat das ständige Versagen, das Gefühl von Chaos und Unfähigkeit einen Namen. Therapien, Medikamente oder Coaching helfen, den Alltag besser zu strukturieren. Besonders wichtig: der Austausch mit anderen Betroffenen.

Auf Plattformen wie Instagram oder in Foren berichten viele über ihre „Erwachsenen-ADHS“, geben Tipps und teilen Erfahrungen. Katrin etwa sagt, sie könne sich zum ersten Mal selbst verzeihen – denn sie weiß nun: Sie war nie dumm. Ihr Gehirn tickt nur anders.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.