Ärzte warnen: Diese 12 Lebensmittel können das Gehirn schädigen
5. Zuckerhaltige Getränke
Bild: successo images / Shutterstock.com
Süße Getränke sind nicht nur ungesund, weil sie dick machen, sie können auch dem Gehirn schaden. Zu viel Zucker, vor allem Fruktose in zuckerhaltigen Getränken, sind schlecht für das Hirn. Und auch Drinks mit Süßstoff sind keinesfalls besser.
Menschen, die viel gesüßte Getränke konsumieren, zeigen laut einer Studie stärkere und schneller Alterserscheinungen des Gehirns als andere Personen. Ihr Gedächtnis ist schlechter, sie haben ein kleineres Gehirnvolumen und einen signifikant kleineren Hippocampus, welcher für das Lernen und das Gedächtnis essenziell ist.
Doch auch Getränke mit künstlichen Süßstoffen verursachen ein kleineres Hirnvolumen. In einer Nachfolgestudie fand man nämlich heraus, dass Menschen, die Diätlimonaden trinken, dreimal so häufig an Demenz erkranken als Personen, die darauf verzichten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.