Alles „Banana“ oder was? – Wie die Kiwi Ihr Leben verändert
7. Was Sie nicht wegwerfen sollten
Bild: Liliya Kandrashevich / Shutterstock.com
Sie würden die pelzige braune Haut niemals mitessen? Sagen Sie das nicht! In ihr steckt mehr als Sie glauben. Sofern es sich um eine unbehandelte Kiwi handelt, können Sie die Schale bedenkenlos mitessen. Aber bitte vorher gründlich waschen! Das empfiehlt sich sogar, da die Schale der Kiwi zusätzliche Ballaststoffe liefert und sich viele Vitamine und Nährstoffe direkt darunter befinden. Tatsächlich ist die Haut dieser Frucht am nährstoffreichsten. Wenn Ihnen die Haut nicht schmeckt, einfach in den Mixer werfen!
Folgendes müssen Sie wissen: Laut Wissenschaftlern enthält die Haut dreimal so viele Antioxidantien wie das Fruchtfleisch. Darüber hinaus enthält sie Substanzen, die Bakterien wie Staphylococcus und E. coli bekämpfen. Dieses hilft, sich vor einer Lebensmittelvergiftung zu schützen. Leider denken viele Menschen nicht, dass die Haut der leckerste Teil der Kiwis ist, aber es kann sicherlich nicht schaden, sie auch zu verzehren. Lieber Leser, Punkt 8 wird Sie verblüffen!
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.