Augen auf bei der Gartenarbeit: Der Feind lauert im Dickicht

5. Der Klimawandel ist schuld!

Bild: Shutterstock/Roschetzky Photography

Aber so einfach ist es nicht, den Schuldigen zu definieren. Die kleinen Stinker lieben nicht nur ein warmes Ambiente, sie fühlen sich in ihm auch sehr wohl. Da es in den Ländern aufgrund des Klimawandels immer wärmer wird, sind invasive Arten auf dem Vormarsch – eine schlimme Entwicklung, denn so könnte eine noch größere Bedrohung entstehen.

Eine solche Befürchtung bekam mit der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen 2020 im International Journal of Biometeorology noch mehr Nährboden. Spezialisten gehen davon aus, dass um die Jahrtausendwende 2100 ca. die Hälfte der schönen Schweiz ein perfektes Wanzen-Zuhause sein könnte – und wie die Vermutung annehmen lässt, die kleinen Viecher schaffen das!

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.