Augen auf bei der Gartenarbeit: Der Feind lauert im Dickicht
6. Stinkwanzen – für die Wissenschaft von größtem Interesse!
Bild: Shutterstock/sruilk
Eine Autorität in puncto dieser Quälgeister ist Dr. Tim Haye, Spezialist am CABI, einem international renommierten Zentrum für Agriculture. Er, der im Jahre 2020 einige Aspekte seiner Tätigkeit auf der CABI-Website mitteilte, warnte schon damals, dass der Klimawandel bereits Arten verändert hat.
Sein damaliger Appell richtete sich an alle Schweizer, denn die Gefahr, dass der Klimawandel maßgebend für eine Ansiedlung nicht einheimischer Arten verantwortlich ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Dr. Haye ist überzeugt davon, dass der nordwestliche Schweizer Teil für die H. halys sehr geeignet wäre. Sein eindringlicher Warnruf „…sie kommen auch zu Euch!“ – sollte deshalb Gehör finden…
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.