Augen auf bei der Gartenarbeit: Der Feind lauert im Dickicht

1. Natürliche Stinkbombe

Bild: Elly Miller / Shutterstock.com

Dann gibt es welche, die verärgert reagieren, wenn wir sie gestört haben. Dazu gehören die kleinen braunen Insekten mit dem seltsamen Aussehen. Bei Angst oder Wut, sondern sie eine eklig stinkende Substanz ab.

Das braun marmorierte Insekt mit dem seltsamen Verhalten heißt Stinkwanze. Sie gehört zu der Gattung der Baumwanzen. Ihr Name ist Passion. Fühlt sich das Tierchen bedroht, ist verängstigt oder aufgebracht, sondert es zum Dank
ein übel riechendes Sekret ab. Kommt das auf Textilien, reicht ein Waschgang nicht aus, um den
Geruch wieder loszuwerden. Die Halymorpha halys stammt ursprünglich aus Asien.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.