Aus diesen Gründen werden Aufgaben immer wieder aufgeschoben

6. Ein zu geringes Selbstwertgefühl

Bild: Marie Maerz / Shutterstock.com

Ein zu geringes Selbstwertgefühlt hat eigentlich nichts mit dem Projekt an sich, sondern vielmehr mit dem psychischen Zustand des Beauftragten zu tun. Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl leiden schnell unter Stress und neigen häufig zu Depressionen. Steht ein wichtiges Projekt an, muss sich voll und ganz darauf konzentriert werden. Dafür ist Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten eine Grundvoraussetzung.

Auch hier gilt wieder, das Projekt muss erst einmal angegangen werden. Werden erste Teilerfolge sichtbar, steigen auch das Selbstwertgefühl und der Spaß an der Arbeit. Es hört sich zwar einfach an, aber negative Gedanken sind zu verdrängen. Wenn dies gelingt, ist der Kopf für das eigentliche Projekt frei. Kleine Misserfolge gehören dazu und sind nicht zu vermeiden.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.