„Babygirl“: Ein Film, der die Sexualität von Frauen jenseits der 40 neu definiert

6. Kontroversen und Reaktionen: Was stört das Publikum?

Bild: IMAGO / SOPA Images

Bei der Premiere von „Babygirl“ kam es zu kontroversen Reaktionen. Einige Zuschauer konnten sich mit der offenen Darstellung von weiblicher Sexualität im Alter von über 40 nicht identifizieren und verließen sogar das Kino während der expliziten Szenen. Der Film hat bei manchen aufgerüttelt und Unbehagen ausgelöst.

Es war offensichtlich, dass die Darstellung von Sexualität bei Frauen jenseits des 40. Lebensjahres für einige immer noch als tabuisiert gilt. Doch nicht alle Reaktionen waren negativ – viele begrüßten den Film als einen Schritt in die richtige Richtung, um die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen gegenüber älteren Frauen zu hinterfragen.

Doch wie könnte sich die Darstellung von Frauen und Sexualität in Zukunft weiterentwickeln?

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.