Berechnungen der NASA: Wie der natürliche Prozess das Ende des Lebens auf der Erde einläutet
5. Der Rückgang des Sauerstoffs und die Folgen für die Erde
Bild: IMAGO / Westend61
Wie bereits erwähnt, führt der zunehmende Verlust des Sauerstoffs in der Atmosphäre zu dramatischen Veränderungen auf der Erde. Ohne ausreichend Sauerstoff wird das Leben auf der Erde für Menschen und andere Lebewesen nicht mehr möglich sein. Doch wie genau wird dieser Rückgang aussehen? Zunächst wird die Erde noch für eine gewisse Zeit in der Lage sein, Sauerstoff zu produzieren.
Doch aufgrund der zunehmenden Erwärmung werden die Pflanzen immer weniger Sauerstoff freisetzen können, was sich dramatisch auf die Luftqualität auswirken wird. In der Folge könnten menschliche und tierische Lebensräume drastisch verkleinert werden. Doch was passiert mit der Erde, wenn der Sauerstoff komplett verschwunden ist? Hierzu gibt es bereits weiterführende Studien.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.