Bienen, Wespen, Hummeln: Fakten, die du wissen musst

1. Die Unterschiede zwischen Wespen, Bienen und Hummeln

Bild: Imago / Avalon.red

Der Begriff „Wespentaille“ ist nicht umsonst gebräuchlich; im Vergleich zu Bienen und Hummeln haben Wespen tatsächlich diese charakteristische schmale Taille. Bienen und Hummeln hingegen zeichnen sich nicht durch eine solche Verengung an einer Stelle aus.

Obwohl alle drei Insekten schwarz-gelb gestreift sind, sind die Streifen bei Wespen am deutlichsten ausgeprägt. Aufgrund der feinen Härchen auf Bienen und Hummeln sind diese Streifen weniger markant und verleihen ihnen eine eher bräunliche Farbgebung. Bienen und Hummeln sind im Vergleich zu Wespen auch weniger zierlich und wirken aufgrund ihrer etwas fülligeren Form beinahe schon niedlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.