Bienen, Wespen, Hummeln: Fakten, die du wissen musst

1. Die Unterschiede zwischen Wespen, Bienen und Hummeln

Bild: Imago / Avalon.red

Der Begriff „Wespentaille“ ist nicht umsonst gebräuchlich; im Vergleich zu Bienen und Hummeln haben Wespen tatsächlich diese charakteristische schmale Taille. Bienen und Hummeln hingegen zeichnen sich nicht durch eine solche Verengung an einer Stelle aus.

Obwohl alle drei Insekten schwarz-gelb gestreift sind, sind die Streifen bei Wespen am deutlichsten ausgeprägt. Aufgrund der feinen Härchen auf Bienen und Hummeln sind diese Streifen weniger markant und verleihen ihnen eine eher bräunliche Farbgebung. Bienen und Hummeln sind im Vergleich zu Wespen auch weniger zierlich und wirken aufgrund ihrer etwas fülligeren Form beinahe schon niedlich.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.