Bienen, Wespen, Hummeln: Fakten, die du wissen musst

1. Die Unterschiede zwischen Wespen, Bienen und Hummeln

Bild: Imago / Avalon.red

Der Begriff „Wespentaille“ ist nicht umsonst gebräuchlich; im Vergleich zu Bienen und Hummeln haben Wespen tatsächlich diese charakteristische schmale Taille. Bienen und Hummeln hingegen zeichnen sich nicht durch eine solche Verengung an einer Stelle aus.

Obwohl alle drei Insekten schwarz-gelb gestreift sind, sind die Streifen bei Wespen am deutlichsten ausgeprägt. Aufgrund der feinen Härchen auf Bienen und Hummeln sind diese Streifen weniger markant und verleihen ihnen eine eher bräunliche Farbgebung. Bienen und Hummeln sind im Vergleich zu Wespen auch weniger zierlich und wirken aufgrund ihrer etwas fülligeren Form beinahe schon niedlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.