Bundesweit Sondertermine: Heute bis 23 Uhr „Lange Nacht des Impfens“
Warum der Doppel-Schutz gegen Grippe und Corona gerade jetzt zählt
Image: AI
Die Infektionswellen starten in diesem Jahr ungewöhnlich früh: Erste Sentinel-Proben zeigen steigende Influenzafälle, während Corona-Subvarianten sich ebenfalls anschicken, an Fahrt aufzunehmen. Wer beide Erreger gleichzeitig abwehrt, reduziert das Risiko schwerer Verläufe deutlich – das belegen aktuelle Auswertungen mehrerer Unikliniken.
Hinzu kommt: In den letzten beiden Jahren lag die Grippe-Impfquote bei den Über-60-Jährigen unter 50 Prozent, bei Corona-Auffrischungen sogar noch niedriger. Experten warnen deshalb vor einer Doppelbelastung der Kliniken.
Im nächsten Abschnitt verraten wir, wo Sie heute Abend noch eine Spritze bekommen – selbst wenn Ihr Hausarzt längst zu ist.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.