Bundesweit Sondertermine: Heute bis 23 Uhr „Lange Nacht des Impfens“

Für wen die STIKO eine Extra-Empfehlung ausspricht

Image: AI
Image: AI

Laut Ständiger Impfkommission sind Menschen ab 60, chronisch Kranke, Schwangere ab dem zweiten Trimester und medizinisches Personal die Hauptzielgruppe. Sie profitieren am meisten von der gleichzeitigen Immunisierung, weil ein Hospitalisierungs-Plus von bis zu 70 Prozent droht, wenn beide Viren parallel zuschlagen.

Pflegeheime nutzen den Abend, um interne Impfmarathons zu organisieren: Mobile Teams fahren von Station zu Station, während Angehörige live per Tablet zugeschaltet sind – ein Modell, das Spahn & Lauterbach einst skizziert hatten und das nun Realität wird.

Doch wie groß ist die tatsächliche Nachfrage? Die ersten Stimmen aus Praxen und Apotheken folgen jetzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.