Michael Osterholm, ein führender Experte für Infektionskrankheiten, äußert sich skeptisch gegenüber den alarmistischen Reaktionen auf das Virus. Er argumentiert, dass die heutige hohe Immunität in der Bevölkerung gegen ähnliche Sars-Viren das Risiko einer Pandemie erheblich verringern könnte.
Der Vergleich zu 2019 zeige, dass die Immunabwehr inzwischen stärker sei, was das Pandemiepotenzial des Virus weiter einschränkt. Osterholm betont, dass die Forschung weiterhin wichtig ist, aber die aktuelle Lage nicht zu einer erneuten Panik führen sollte, da das Virus derzeit keine unmittelbare Bedrohung darstellt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.