Die Symptome von „Nimbus“ ähneln stark jenen anderer Omikron-Varianten. Typisch sind Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Auffällig ist jedoch, dass der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, einst ein klares Erkennungszeichen, nur noch selten auftritt.
Auch Magen-Darm-Beschwerden gehören kaum zum aktuellen Symptomprofil. Wer also im Sommer über Erkältungsanzeichen klagt, sollte einen Corona-Test nicht ausschließen – besonders im Hinblick auf die deutlich gesteigerte Übertragbarkeit der neuen Variante.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.