Ein bei Rewe verkauftes Brot ist derzeit von einem Rückruf betroffen. Kunden sollten beim Blick auf das Etikett besonders aufmerksam sein, da bestimmte Chargen möglicherweise gesundheitsgefährdende Verunreinigungen aufweisen. Wer das betroffene Produkt gekauft hat, sollte es nicht verzehren und stattdessen in die Filiale zurückbringen.
Dort wird der Kaufpreis erstattet – auch ohne Kassenbon. Alternativ können Verbraucher sich direkt an den Kundenservice von Rewe wenden, um weitere Informationen zum Rückruf zu erhalten. Das Unternehmen bittet alle Kunden, die Warnung ernst zu nehmen und das betroffene Brot sicher zu entsorgen. Details zu den betroffenen Chargennummern sind auf der Website von Rewe einsehbar.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.