Lieber auf Kaffee im Flugzeug verzichten – auch wenn ein heißes Getränk verlockend klingt, ist Vorsicht geboten. Das Wasser für Kaffee und Tee erfüllt oft nicht die höchsten Hygienestandards, weshalb selbst das Bordpersonal lieber darauf verzichtet. Wer auf Langstreckenflügen fit bleiben will, sollte besser zu abgepackten Getränken wie Cola oder Apfelsaft greifen.
Viele Reisende sind sich der möglichen Risiken nicht bewusst, doch wer es einmal weiß, wird sich die Bestellung gut überlegen. Für einen sicheren und angenehmen Flug ist es daher ratsam, auf Kaffee und Tee zu verzichten und stattdessen Alternativen zu wählen. So lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden – und die Reise bleibt entspannt!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.