Darum ist Kaffee im Flugzeug keine gute Wahl

2. Ist Kaffee auch bei deutschen Airlines riskant?

Bild: IMAGO/ Panthermedia

Wie sauber ist das Wasser in deutschen Flugzeugen? Ein Ingenieur des Gesundheitsamtes Frankfurt gibt Entwarnung: Bei der Lufthansa gelten strenge Kontrollen. Die Airline überprüft die Wasserqualität einmal jährlich selbst, während das Gesundheitsamt alle drei bis vier Jahre eigene Tests durchführt. Die Ergebnisse sind meist einwandfrei, und falls die Werte nicht den Standards entsprechen, werden Tank und Leitungen sofort desinfiziert.

Oft gelangen Bakterien über die Schläuche ins Wasser, doch dank der regelmäßigen Kontrollen bleibt das Risiko gering. Im Vergleich zu US-Flugzeugen scheint das Wasser in deutschen Airlines also deutlich sicherer zu sein. Wer dennoch Bedenken hat, kann auf abgefüllte Getränke zurückgreifen – aber eine generelle Kaffee-Warnung ist hier wohl nicht nötig.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.